Mit Automatisierung hilfst du dir selbst, schneller und mit viel weniger Personal mehr zu erledigen. Bis vor kurzem erforderte die Automatisierung teure Programmierer:innen, die Automatisierungen mit ihrem Know-How einrichten. No-Code-Automatisierungstools haben es jedoch möglich gemacht, deine eigenen automatisierten Workflows unglaublich einfach einzurichten
Aber welches Automatisierungstool nimmst du jetzt dafür? Dein ideales Automatisierungstool sollte sich mit den von deinen verwendeten Softwaretypen verbinden, dir die Einrichtung der von dir benötigten Workflows ermöglichen und preislich in einem Bereich liegen, den sich dein Unternehmen leisten kann.
Die Tools
- Make (früher Integromat): Verknüpfe Apps, automatisiere Prozesse, übertrage und transformiere Daten.
- Zapier: Web-Apps verbinden und somit alltägliche Aufgaben automatisieren.
- n8n.io: Verknüpft verschiedene SaaS-Systeme miteinander für einen Datenaustausch und Workflows.
- Parabola: Bestes Tool zur Automatisierung großer Datenmengen.
- Workato: Anwendungen integrieren und Geschäftsabläufe innerhalb deiner Organisation automatisieren.
Die 5 besten NoCode Automatisierungstools
Bereit in die Welt der Automatisierung einzutauchen? Los geht's! Hier ist unsere Zusammenfassung der besten Automatisierungsplattformen für Unternehmen, die dir bei der Wahl helfen, welches das richtige Tool für dich ist.
Make (früher Integromat)
Mit Make (früher Integromat) lassen sich hunderte Apps miteinander verknüpfen, um Prozesse zu automatisieren und Daten auszutauschen.
In einem intuitiv gestalteten Editor kannst du die Systeme, mit denen du täglich arbeitest, mit sogenannten Modulen miteinander verknüpfen. Das Prinzip ist ganz einfach: Wenn das passiert, soll das passieren. Zum Beispiel: Wenn sich jemand in deinen Newsletter einträgt, soll der Kontakt in deiner Kontaktliste gespeichert werden.
Make bietet eine Vielzahl an Integrationen - du kannst aber auch jede Anwendung anbinden, die über eine Schnittstelle, eine sogenannte API (Application Programming Interface) verfügt.
Make bietet außerdem eine große Auswahl an Vorlagen, mit denen du direkt loslegen kannst, deine Prozesse zu automatisieren.
Vorteile
- Mehr anpassbare Logik
- Kann für ein gleichwertiges Produkt billiger sein als Zapier
Nachteile
- Weniger Tutorials und Kundensupport
- Etwas komplexere Benutzeroberfläche
Am besten für …
Diejenigen, die über ein gewisses technisches Gespür verfügen und ein hohes Maß an Anpassung und Funktionalität benötigen.
Kosten
Make gestaltet seine Preispläne nach der Anzahl der "Operationen" sowie zusätzlichen Funktionen.
- $0/Monat - Kostenlos
- 9 $/Monat - Core
- 16 $/Monat - Pro
- 29 $/Monat - Teams
- Enterprise – Extra kontaktieren
Wie Make funktioniert und welche Automatisierungen du damit bauen kannst, zeigen wir dir in unserem kostenlosen Make Fundamentals Kurs.
Du hast schon Make Kenntnisse und willst sie vertiefen, um noch bessere und komplexere Automatisierungen zu bauen? Dann ist unsere Make Masterclass genau das Richtige für dich!
Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach Web-Apps verbinden und somit alltägliche Aufgaben automatisieren. Sogenannte Zaps legst du in wenigen Schritten an. Wähle den Trigger in Anwendung "A" und anschließend die Aktion die in Anwendung "B" passieren soll. Zusätzlich lassen sich auch Multi-Step-Zaps anlegen, in denen mehrere Aktionen durchgeführt werden können. Zapier unterstützt dabei über 2000 Anwendungen und unzählige Wege sie zu verknüpfen.
Vorteile
- Viele Integrationen
- Viele Automatisierungen verfügbar
- Stellt Automatisierungsvorlagen bereit
- Einfach zu verwenden
Nachteile
- Hoher Preis
- Weniger Anpassung in der Logik
Am besten für …
Jede:r mit einem Budget, die Automatisierungen mit vielen Optionen für Integrationen und Workflows erstellen muss.
Kosten
Die Zapier-Preisgestaltung ist schwierig, da sie sowohl auf der Stufe (die zusätzliche Geschwindigkeit, Diensten, Zaps und andere Funktionen berücksichtigt) als auch auf der Anzahl der Aufgaben basiert, die du pro Monat ausführen willst.
- 0 $/Monat (100 Aufgaben) - Kostenlos
- 20,87 $/Monat (750 Aufgaben) – Starter
- 50,93 $/Monat (2.000 Aufgaben) – Professional
- 414,68 $/Monat (50.000 Aufgaben) – Team
- 830,41 $ /Monat (100.000 Aufgaben) – Unternehmen
Weitere Informationen über Zapier findest du in unserer Toolsammlung.
In der VisualMakers Podcast Episode #54 erfährst du mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen Make vs. Zapier und was Lilith Brockhaus als zertifizierte Zapier Expertin noch alles gelernt hat.
n8n.io
Mit n8n lassen sich viele SaaS-Anwendungen verknüpfen und bei Bedarf auch eigene Verknüpfungen erstellen, die es noch nicht in der Datenbank gibt. Für Letzteres sind geringe Programmierkenntnisse nötig. n8n gibt es sowohl als Cloud-Lösung als auch für den eigenen Server. N8n bietet Integrationen von über 200 Anbietern an.
Vorteile
- Preiswert
- Kann selbst gehostet werden
- Open Source
Nachteile
- Begrenzte Automatisierungen
- Kleineres Ökosystem
- Weniger Support
Am besten für…
Kleine Start-ups bis hin zu Großunternehmen mit geringem Budget.
Kosten
Die Preise unterscheiden sich zwischen Cloud-Hosting, das eine monatliche Gebühr hat und bessere Integrationen mit anderen Tools bietet und Self-Hosted (mit npm command oder Docker) oder Desktop-App, die völlig kostenlos ist und nur deine eigenen Dateien verwaltet. Die Preise der Cloud-Ebene basieren darauf, wie viele aktive Workflows und Workflow-Ausführungen du benötigst. Außerdem ist auch eine kostenlose Testversion verfügbar.
Cloud:
- 20€/Monat - Start
- 50€/Monat - Pro
- 120€/Monat - Power
Self-Hosted:
- Kostenlos - Desktop-App
- Kostenlos - Self-Hosted
Weitere Informationen über n8n findest du in unserer Toolsammlung.
Parabola
Parabola ermöglicht dir automatisierte Datenverarbeitung z.B. automatisiertes Öffnen und Verarbeiten von in E-Mail angehängten Excel-Tabellen. Automatisierte Reportings unterschiedlicher Art. Benachrichtigung bei vordefinierten Triggern. Und diverse weitere Möglichkeiten Daten zusammenzuführen und mit diesen zu arbeiten. Parabola bietet diverse Integrationsmöglichkeiten, darunter Webflow, Shopify, API, Salesforce, MySQL +37.
Vorteile
- Einziges Werkzeug, das in der Lage ist, große Datenmengen zu manipulieren
- Moderater Preis
- Gute Benutzerunterstützung
- Einfach zu bedienen für einen Anfänger
Nachteile
- Weniger geeignet zum Erstellen einfacher automatisierter Trigger
- Schwer zu meistern
Am besten für…
Diejenigen, die große Datenmengen mit komplexer Logik automatisieren müssen.
Kosten
Die Preisstufen von Parabola beinhalten die Anzahl an User:innen, Automatisierungen, auch „Flows“ genannt und die Möglichkeit, Flows zu planen oder auszulösen. Den Free-Trial kann man für 14 Tage testen.
$0/Monat - Basic
$80/Monat - Plus
Advanced – Das Sales Team kontaktieren
Weitere Informationen über Parabola findest du in unserer Toolsammlung.
Workato
Workato ist die führende Automation und Integration Platform. Als anerkannter Marktführer ermöglicht Workatos Low Code Plattform, es sowohl den Fachabteilungen als auch der IT, ihre Anwendungen zu integrieren, Geschäftsabläufe zu automatisieren und betriebliche Ereignisse in Echtzeit auszuwerten und zu verknüpfen.
Vorteile
- Lässt sich in über 1.000 Geschäftsanwendungen integrieren.
- Überzeugt mit technischen Möglichkeiten und übersichtlicher Umgebung und liegt in Augenhöhe mit Tools wie Zapier oder Make.
Nachteile
- Keine spezifische Preisangabe, nur auf Anfrage.
Am besten für…
Für alle, die mal eine neue Automatisierungsplattform ausprobieren möchten.
Kosten
Fürs Pricing bietet Workato zwei Optionen: Einerseits “Workato for your Business” und andererseits “Workato for your Product”. Workato for your Business gliedert sich in zwei Stufen auf: Required und As needed. Workato bietet jedoch nur kundenspezifische Preise für seine Software an.
Weitere Informationen über Workato findest du in unserer Toolsammlung.
Automatisierung kann fast jede Software mit einer anderen Software verbinden. Wenn es eine Software gibt, die dein Unternehmen regelmäßig verwendet, dann ist ein Automatisierungstool ganz nützlich. Das kann von E-Mail-Plattformen, Social Media, CRMs und dem Kalender, bis hin zu Tabellenkalkulationen, Analytics-Plattformen und E-Commerce-Programmen und noch mehr reichen. Du musst also nie wieder manuelle und repetitive Aufgaben erledigen, sondern kannst sie ganz einfach mit deinem Tool Favorit automatisieren.
Make Masterclass
Mit unserer Make Masterclass bilden wir dich zum Make-Experten aus. Wir zeigen dir Grundlagen, Fortgeschrittenes, Expertenwissen, Best Practices sowie Tipps und Tricks. Vollgepackt mit nützlichen Ressourcen, Zertifizierung sowie 1-on-1 Sessions mit Experten. Schau dir jetzt die kostenlose Vorschau an!